Unsere Ferienangebote

Unsere Angebote sind aufgeschaltet

Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Wir nehmen noch vereinzelte Anmeldungen über untenstehendes Webformular entgegen. (ganz nach unten scrollen)

Neuigkeiten:

  • wenige Plätze im Herbstangebot vorhanden –>Anmeldefrist Ende April
  • alle anderen Angebote: ausgebucht, wir führen eine Warteliste

Ausschreibung und Anmeldetalon

Die Ausschreibung unserer Angebote und der Anmeldetalon befinden sich unterhalb der folgenden wichtigen Informationen.

Die Informationen in leichter Sprache finden sich hier: Informationen in leichter Sprache

Über unsere Angebote

Unsere Angebote finden mehrheitlich in Grossgruppen statt und werden von sehr engagierten Betreuungspersonen aus unterschiedlichsten Fachbereichen begleitet. Die Leitungspersonen bringen Erfahrung mit, sei es aus beruflichem Hintergrund oder als Betreuungsperson in früheren Ferienangeboten.

Unsere Angebote bestechen durch «Ausbruch aus der Alltagsroutine», «unkonventionelle Lösungsfindungen», «Freude am miteinander Erleben», «gemeinsam Spass haben» und «Mitbestimmung bei der Tagesplanung».

Unser Personal verfügt nicht in jedem Fall über eine Ausbildung im pflegerischen Bereich. Wer Rund um die Uhr auf professionelle Pflege angewiesen ist, fühlt sich bei anderen Anbietern besser aufgehoben.

Unsere Unterkünfte sind mehrheitlich nicht rollstuhlgängig.

Unsere Unterkünfte verfügen meist über Mehrbettzimmer. Privatsphäre im Einzelzimmer ist nur im Ausnahmefall und nach Absprache möglich.

Unsere Angebote laufen neu unter dem Namen «Ferienangebote».

Planungsunsicherheit

Das Ferienprogramm 2023 wird geplant zu einer Zeit, in der wir nicht wissen, wie sich die pandemische und politische Situation entwickeln wird.
Daher können wir die Durchführung unserer Ferienangebote nicht garantieren.

Bestimmte Vorkommnisse können dazu führen, dass Teilnehmende abgeholt werden müssen, im schlimmsten Fall kann es zu einem Abbruch für die ganze Gruppe kommen (Coronainfektion, Affenpockeninfektion, Norovirus etc.). Dieser Entscheid wird von der Leitung und der Geschäftsleitung gefällt.

Es besteht für alle Ferienangebote ein Corona-Schutzkonzept, an das wir uns halten werden, wenn es die Situation erfordert. Personen, die während der Ferien Symptome aufweisen, müssen innert 24 Stunden abgeholt werden.

Personen, die zur Risikogruppe gehören, oder Mühe haben, sich vollumfänglich an die Hygiene- und Distanzvorschriften zu halten, überlegen sich eine Anmeldung gut. Die letzte Verantwortung tragen die Personen, welche die Anmeldung unterschreiben.

Halten Sie immer eine Notlösung zur Hand, damit es bei einem allfälligen Abbruch keine Betreuungslücken gibt. Wichtig; die Kontaktperson muss rund um die Uhr erreichbar sein!

Anmeldeformalitäten

Anmeldeformular und Foto

Sie haben folgende Möglichkeiten sich für unsere Angebote anzumelden:
• Füllen Sie unser untenstehendes Webformular aus.
• Füllen Sie das Anmeldeformular aus, das sich ebenfalls unten auf unserer Webseite befindet.
• Füllen Sie den Anmeldetalon am Ende des per Post geschickten Hefts aus.

Bitte beantworten Sie alle Fragen wahrheitsgetreu und schicken Sie ein aktuelles Foto mit. Es darf auch ein «Handy-Schnappschuss» sein.

Teilnehmende des Pilotprojekts «Berner Modell»

Klären Sie ab, ob die anzumeldende Person am Pilotprojekt «Berner Modell» teilnimmt und geben Sie uns den Tagestarif Wohnen/Freizeit bekannt. Wir stellen für die geleistete Betreuung separat Rechnung (nach dem Lager). Diese Rechnung wird ebenfalls wie die Rechnungen der Institution dem Kanton eingereicht und entsprechend abgerechnet.

! Wird der Tagestarif der Kostengutsprache nicht bekannt gegeben wird wie bisher eine Pauschalrechnung ausgestellt, die dem Kanton gegenüber nicht geltend gemacht werden kann.

Überbelegung

Nach Absprache mit den angemeldeten Personen, nehmen wir Umteilungen vor. Steht kein anderes passendes Angebot zur Verfügung, wird eine Warteliste geführt. Es gibt keine Garantie, dass im gewünschten Angebot Platz vorhanden ist.

Bemerkungen

Nutzen Sie das Feld Bemerkungen, um uns wichtige Informationen vorgängig zur Verfügung zu stellen. Bspw. Intensivität in der Betreuung (1:1 oder 2:1), Einzelzimmer (Ausnahme), Konstellation (mit wem gerne, mit wem auf keinen Fall)

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss ist der 15. Februar 2023, Verlängerung: Ende März

Zuteilung

Die Zuteilung in die verschiedenen Ferienangebote und die Konsolidierung mit der Ferienleitung benötigt Zeit.

Mitte März erhalten Sie ein Schreiben mit den Angaben bezüglich Zuteilung/ Absage/ oder Warteliste. Bei einer erfolgreichen Zuteilung erhalten Sie zudem ein Medikamentenblatt und einen Erhebungsbogen.

Erhebungsbogen und Medikamentenblatt

Die Angaben auf den beiden Formularen müssen wahrheitsgetreu und verbindlich sein! Sie sind massgebend, um eine optimale Begleitung gewährleisten zu können.

Wir brauchen zwingend einen Notfallkontakt, der Tag und Nacht erreichbar ist.

Bitte Rücksendefrist beachten! Die Anmeldung gilt erst als verbindlich, wenn Erhebungsbogen und Medikamentenblatt in der Geschäftsstelle eingegangen sind.

Informationsschreiben und Rechnungsstellung

Einige Wochen vor Ferienbeginn erhalten Sie alle nötigen Unterlagen, Informationen und die Rechnung. Falls nötig auch ein Schutzkonzept.

Teilnehmende am Pilotprojekt Berner Modell bezahlen die Rechnung erst nach ihren Ferien.

Packen

Wir sind darauf angewiesen, dass Sie uns speziell benötigtes Material mitgeben, da die Unterkünfte nicht ausgestattet sind wie eine Institution!

Bitte halten Sie sich an die Angaben auf den Packlisten. Wer zu wenig Material dabei hat, muss auf eigene Rechnung nachkaufen. Bitte geben Sie, wenn möglich, keine neuwertige und teure Kleidung mit. Alles muss mit Namen der teilnehmenden Person angeschrieben sein (schnelle und praktische Variante: Maler-Krepp-Band beschriften)

Abmeldungen, Rückerstattungen und Ausschluss

  • Liegt kein Arztzeugnis vor, muss für die Abmeldung bis 2 Monate vor Reisebeginn Fr. 100.- bezahlt werden.
  • Für Abmeldungen weniger als 2 Monate vor Reisebeginn muss der volle Betrag bezahlt werden, ausser der freiwerdende Platz kann durch jemanden auf der Warteliste oder kurzfristige Neumeldungen besetzt werden. Über Härtefälle entscheidet der Vorstand.
  • Bei Vorliegen eines Arztzeugnisses wird in jedem Fall der volle Betrag rückerstattet.
  • Wenn Teilnehmende die Ferien aus nicht-medizinischen Gründen abbrechen, erfolgt keine Rückerstattung.
  • Bei untragbarem Verhalten oder grossen gesundheitlichen Problemen von Teilnehmenden, verpflichten sich die abgebenden Institutionen (oder Elternhaus, etc.) die betreffende Person innert 24 h abzuholen

Preise Pilotprojekt «Berner Modell»

Die Preise verstehen sich als Mindestpreise. Für Teilnehmende des Pilotprojekts «Berner Modell» bedeutet dies, dass sie eine zusätzliche Rechnung erhalten mit dem Differenzbetrag für Unterkunft, Essen und Reise, sollte der Mindestbetrag mit dem Tagestarif Wohnen/Freizeit nicht erreicht werden.

HERBST

  • HeFe: 09.09. – 16.09.23; Scuol freie Plätze

Leitung: Y. Ruprecht, S. Schneider;

Fr. 800.-/850.-, 8T

Anmeldeformular

Nicht-Mitglieder bezahlen Fr. 50.- mehr.
Für Teilnehmende am Pilotprojekt gilt: Rechnungsstellung/ - bezahlung erfolgt erst nach den Ferien!

Anmeldung fürs Herbstlager in Scuol

weitere Angaben zum Feriengast

Korrespondenzadresse Ferienangebot (KA)

Kontaktadresse während Ferienangebot - Rund um die Uhr erreichbar!

Angaben zur gesetzlichen Vertretung (gV)

Rechnungsadresse (RA) - falls vorhanden

Verbindlichkeitserklärung

Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.